Unsere Tagespflege Einrichtung in Bassum
Gemeinsam durch den Alltag!
Tagespflege mit Herz
Die großen Fensterfronten der ehemaligen Geschäfte Rossmann und Deichmann wurden bewusst beibehalten. Sie ermöglicht eine helle und freundliche Atmosphäre in den Räumlichkeiten. Auch im Inneren wurde viel Glas verbaut, so dass alle Räume lichtdurchflutet und zugleich gemütlich sind.
Ankommen & wohlfühlen in unserer
Tagespflege Einrichtung
Zentrum der Einrichtung ist eine riesige Wohnküche, die so konzipiert wurde, dass alle Gäste, sofern sie es möchten, am Zubereiten von Speisen teilnehmen können. Rund um eine Kochinsel ist ein u-förmiger Tresen aufgebaut, der von allen Seiten barrierefrei zugänglich ist. So ist es auch Gästen, die im Rollstuhl sitzen, möglich beim Kochen und Backen mitzuwirken. Dieses ist aber keine Pflicht. In der Tagespflege kann jeder Gast selbstbestimmt an Angeboten teilnehmen.
Perfekt abgestimmt auf die
Bedürfnisse unser Gäste!
Gleich hinter dem großen Essbereich, der sich an die offene Küche anschließt, befinden sich die Rückzugsräume „Osterdeich“ und „Nähkästchen“. Diese sind besonders auf die Interessen männlicher und weiblicher Gäste ausgerichtet.
Rückzugsraum
„Osterdeich“
Im Aufenthaltsbereich „Osterdeich“ schmückt ein Bild vom Weserstadion die Wand und ein höhenverstellbarer Kicker lädt unsere männlichen Gäste zum sportlichen Zeitvertreib ein.
Rückzugsraum
„Nähkästchen“
Gemeinschaftsraum
„Café Schnoor“
Vielseitiges Beschäftigungsangebot in der
„Freudenburg“
Die „Freudenburg“ bietet durch das geräumige und offene Raumkonzept viel Platz für gemeinsame Aktivitäten der Tagesgäste. In geselliger Runde können hier Spielenachmittage oder einfach nette Gespräche geführt werden. Die Gestaltung des Nachmittags richtet sich bei uns stets nach den Bedürfnissen unserer Gäste.
Unser Ziel ist es durch Offenheit, Ehrlichkeit, Solidarität und Hilfsbereitschaft eine vertrauensvolle Atmosphäre des Miteinanders zu schaffen.
Auch im hohen Alter noch mitten im Leben
& im Herzen Bassums
Die Fensterfront zur Sulinger Straße gewährt den Tagesgästen einen Ausblick in die Geschäftsstraße. Die Tagesgäste sollen sich wohlfühlen und am Leben in der Innenstadt teilnehmen. Gleichzeitig sind unsere Türen immer offen, damit Besucher gern hereinkommen können.
Die akb Tagespflege Einrichtung hat von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Gäste können für einzelne Tage (auch halbe) oder die ganze Woche angemeldet werden.
Gemeinsam durch den Alltag!
Tagespflege mit Herz
Die großen Fensterfronten der ehemaligen Geschäfte Rossmann und Deichmann wurden bewusst beibehalten. Sie ermöglicht eine helle und freundliche Atmosphäre in den Räumlichkeiten. Auch im Inneren wurde viel Glas verbaut, so dass alle Räume lichtdurchflutet und zugleich gemütlich sind.
Ankommen & wohlfühlen in unserer
Tagespflege Einrichtung
Zentrum der Einrichtung ist eine riesige Wohnküche, die so konzipiert wurde, dass alle Gäste, sofern sie es möchten, am Zubereiten von Speisen teilnehmen können. Rund um eine Kochinsel ist ein u-förmiger Tresen aufgebaut, der von allen Seiten barrierefrei zugänglich ist. So ist es auch Gästen, die im Rollstuhl sitzen, möglich beim Kochen und Backen mitzuwirken. Dieses ist aber keine Pflicht. In der Tagespflege kann jeder Gast selbstbestimmt an Angeboten teilnehmen.
Perfekt abgestimmt auf die
Bedürfnisse unser Gäste!
Gleich hinter dem großen Essbereich, der sich an die offene Küche anschließt, befinden sich die Rückzugsräume „Osterdeich“ und „Nähkästchen“. Diese sind besonders auf die Interessen männlicher und weiblicher Gäste ausgerichtet.
Rückzugsraum
„Osterdeich“
Im Aufenthaltsbereich „Osterdeich“ schmückt ein Bild vom Weserstadion die Wand und ein höhenverstellbarer Kicker lädt unsere männlichen Gäste zum sportlichen Zeitvertreib ein.
Rückzugsraum
„Nähkästchen“
Gemeinschaftsraum
„Café Schnoor“
Vielseitiges Beschäftigungsangebot in der
„Freudenburg“
Die „Freudenburg“ bietet durch das geräumige und offene Raumkonzept viel Platz für gemeinsame Aktivitäten der Tagesgäste. In geselliger Runde können hier Spielenachmittage oder einfach nette Gespräche geführt werden. Die Gestaltung des Nachmittags richtet sich bei uns stets nach den Bedürfnissen unserer Gäste.
Unser Ziel ist es durch Offenheit, Ehrlichkeit, Solidarität und Hilfsbereitschaft eine vertrauensvolle Atmosphäre des Miteinanders zu schaffen.
Auch im hohen Alter noch mitten im Leben
& im Herzen Bassums
Die Fensterfront zur Sulinger Straße gewährt den Tagesgästen einen Ausblick in die Geschäftsstraße. Die Tagesgäste sollen sich wohlfühlen und am Leben in der Innenstadt teilnehmen. Gleichzeitig sind unsere Türen immer offen, damit Besucher gern hereinkommen können.
Die akb Tagespflege Einrichtung hat von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Gäste können für einzelne Tage (auch halbe) oder die ganze Woche angemeldet werden.
Ein Fahrdienst bietet an, die Tagesgäste abzuholen und am Nachmittag wieder nach Hause zu bringen. Dadurch können uns auch Gäste aus den umliegenden Orten sicher und komfortabel besuchen. Unsere Tagespflege erfreut sich an allen Gästen aus dem Raum Bassum, Harpstedt, Bramstedt, Fahrenhorst und Heiligenrode. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Sie oder Ihre Angehörigen.